Leben in der Strömung
Die Publikation mit ihren beeindruckenden Fotos ist ein „Tauchgang“ in die Unterwasserwelt von Bächen und Flüssen und eröffnet Einblicke in die Vielfalt tierischer Lebensgemeinschaften mit faszinierenden Anpassungsstrategien an extreme Umweltbedingungen.
Bäche und Flüsse sind instabile Lebensräume mit saisonal unterschiedlicher Wasserführung, verbunden mit Geschiebetransport, Ablagerungen und Hochwässern. Aber gerade Dynamik und Störungen bewirken eine laufende Regeneration des Lebensraumes und sichern damit die Vielfalt dieses Ökosystems.
Die lokal unterschiedlichen Strömungsmuster eines naturbelassenen Fließgewässers lassen ein räumliches und zeitliches Mosaik von Nischen entstehen, deren Bewohner sich an die spezifischen Bedingungen optimal angepasst haben.
Die Nachteile durch die Gefahr der Verdriftung heben sich mit Vorteilen wie einer optimalen Sauerstoffversorgung, konstanter Nahrungszufuhr und Konkurrenzvorteilen gegenüber weniger angepassten Arten auf.
Die Publikation kann auf der Homepage von fluessevollerleben <<hier>> abgerufen werden.