Tiroler_Fischereiverband_Logo
Tiroler Fischereiverband
  • Verband
  • Fischerei
  • News
  • Aus- & Weiterbildung
  • Rechtliches
  • Downloads
  • Entscheidung vor Gericht: TFV forderte mehr Restwasser bei Wiederverleihung eines Kraftwerks und bekam Recht
  • Ötztaler Ache verschmutzt – Staatsanwaltschaft ermittelt
  • LH Günther Platter will Fischerei unterstützen
  • Die Äsche - Fisch des Jahres 2021
  • Schneeeinbringung ins Gewässer
  • Projekt Baggersee - Bewirtschafter aufgepasst!
  • Fischbesatz - Aber richtig!
  • Fisch des Jahres - Wahl 2021
  • Wasserkraft contra Biodiversität
  • Artensterben in Flüssen
  • Laichende Nasen
  • Coronakrise und Fischen
  • Coronakrise
  • Schutz Isel-Einzugsgebiet
  • Abschlusstagung ALFFA
  • Fischarten vom Aussterben bedroht
  • RISE - Fly Fishing Film Festival 2020
  • Fischereimessen
  • Bezirksversammlungen 2020
  • Laichplätze vernichtet
  • ARGEFA - Kormoran
  • Bachforelle - 2020
  • Klimawandel
  • INNsieme
  • Fliegenfischerkurs
  • Workshop Laichzeit
  • Lebensraum geschaffen
  • Wasserkraft
  • Fluss.Mensch.Zukunft Film
  • Urforellenfilm
  • Leben in der Strömung
  • Edelkrebs
  • 25-jähriges Jubiläum

Die dunkle Seite der Wasserkraft

31.07.2019

Rund 5.200 Wasserkraftwerke stehen entlang der österreichischen Flüsse. Sie produzieren Ökostrom, oft schon seit mehr als hundert Jahren. Gleichzeitig richten vor allem Kleinwasserkraftanlagen ökologischen Schaden an.

Die Addendum-Reportage, die sich auch mit den negativen Seiten der Wasserkraft auseinandersetzt, kann auf der Addendum Homepage <<hier>> abgerufen werden.


Tiroler Fischereiverband  |  Ing. Etzel Straße 63-65  |  6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512 / 58 24 58  |  Fax.: +43 (0) 512 / 58 24 58 58
www.tiroler-fischereiverband.at  |  tfv@tiroler-fischereiverband.at
Impressum  |  Datenschutz